-
...
Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029
Mitteilung vomAm 28. September 2025 findet der 1. Wahlgang der vom Volk zu wählenden Behörden- und Kommissionsmitglieder statt.
Anmeldeverfahren
Gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) sind Wahlvorschläge von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, das heisst bis am Freitag, 15. August 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Im ersten Wahlgang kann grundsätzlich jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.
-
...
Jetzt eBill aktivieren und die Rechnungen der Gemeinde digital erhalten
Mitteilung vomDie Gemeinde Birrhard bietet für Gebühren (nicht für Steuern) bereits seit einiger Zeit eBill- Rechnungen an.
eBill ist die digitale Rechnung für die Schweiz. Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern direkt im E-Banking – genau dort, wo Sie diese auch bezahlen. Mit wenigen Klicks können Sie Rechnungen prüfen und bezahlen. In der digitalen Ablage haben Sie die bezahlten Rechnungen jederzeit im Überblick. Mit der Nutzung von eBill helfen Sie uns Abläufe zu optimieren und Papier zu sparen.
Einfacher Anmeldeprozess
- Melden Sie sich in Ihrem E-Banking an.
- Wählen Sie die Navigation „eBill“ und aktivieren Sie das Erhalten von Rechnungen durch eBill.
- Nun können Sie die Einwohnergemeinde Birrhard auswählen.
- Für mehr Infos: www.ebill.ch

-
...
Alteisen entsorgen – Ja, aber richtig!
Mitteilung vomIn letzter Zeit musste vermehrt festgestellt werden, dass diverse Gegenstände in der Alteisen-Mulde landen, die dort nicht hingehören. Folgendes gehört NICHT ins Alteisen:
- Gegenstände mit Holz, Plastik oder Textilien
- Elektrogeräte
- Elektronikgeräte
- Batterien
- Kühlgeräte
- Behälter mit Ölen, Fetten oder anderen Flüssigkeiten
Sind Sie unsicher, ob ein Gegenstand aus Eisen ist, dann können Sie den Magnettest machen. Wenn der Magnet ihn anzieht, ist er wahrscheinlich aus Eisen und gehört ins Altmetall.
Danke für Ihre Mithilfe!
-
...
Karton- und Papiersammlung am 14. Juni 2025 (nicht am 31.05.2025)
Mitteilung vom!!ACHTUNG!!
Die nächste Karton- und Papiersammlung findet neu am Samstag, 14. Juni 2025 statt (nicht am 31.05.2025)!
-
...
Verschiebung Seniorenmittagstisch im Juli
Mitteilung vomIm Juli findet der Seniorenmittagstisch bereits am Donnerstag, 10. Juli 2025 statt (nicht am 17.07.2025). Infos zur Anmeldung folgen zu gegebener Zeit.
-
...
Verschiebung MUKI Tag vom Familientreff
Mitteilung vomDer MUKI Tag vom Familientreff findet neu am Sonntag, 15. Juni 2025 statt (nicht am 25.05.2025). Infos folgen.
-
...
Grüngutentsorgung nach Pfingsten
Mitteilung vomAnstelle der Abfuhr am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, findet die Grüngutentsorgung am Mittwoch, 11. Juni 2025, statt. Wir danken für Ihre Kenntnisnahme.
-
...
Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten über Auffahrt und Pfingsten
Mitteilung vomÜber die bevorstehenden Feiertage ist die Gemeindeverwaltung wie folgt geschlossen:
Auffahrt, Donnerstag, 29. Mai 2025 ganzer Tag geschlossen
Am Montag, 2. Juni 2025 ist die Gemeindeverwaltung wieder zu den ordentlichen Bürozeiten erreichbar.Pfingstmontag, 9. Juni 2025 ganzer Tag geschlossen
Am Dienstag, 10. Juni 2025 ist die Gemeindeverwaltung wieder zu den ordentlichen Bürozeiten erreichbar.Die Pikettdienst-Telefonnummer für Todesfälle erfahren Sie an den jeweiligen Feiertagen unter der Nummer 056 225 17 36.
-
...
Mitteilungsblatt Nr. 08 vom 22.05.2025
Mitteilung vom -
...
Brötliexamen 2025 – Circus Balloni erfüllt Zirkusträume
Mitteilung vom
Zirkusträume werden wahr – unsere Gemeinden verwandeln sich in bunte Manegen voller Spass, Staunen und Talente. An der gemeinsamen Morgenfeier der Gemeinden Birr, Birrhard und Lupfig werden Pepe und Thommy mit einem Block aus ihrem Programm «ZACKZACK» Schülerinnen und Schüler sowie das Publikum überraschen. Die beiden Künstler zelebrieren in ihrem Programm die hohe Kunst des Scheiterns. In atemberaubender Geschwindigkeit – ZackZack eben – manövrieren sich der gewissenhafte Thommy und der begriffsstutzige Pepe gekonnt durch allerhand mögliche und unmögliche Situationen. Zauberei und Jonglage, Slapstick und Wortspielerei – mit viel Witz und Spielfreude vorgetragen von zwei Clowns, die menschlicher nicht sein könnten.

Schülerinnen und Schüler als Zirkusartisten
An den Spielnachmittagen der Schulen Birr und Lupfig üben Pepe und Thommy mit Kindern je eine Zirkusnummer ein (Akrobatik und Trapez), welche am Abend um 17.00 Uhr in einer Zirkusvorstellung in der Sporthalle in Birr dem Festpublikum vorgetragen werden. Ein weiterer Block aus dem Programm «ZACKZACK» der beiden Clowns rundet diese Veranstaltung ab. An den Standorten Birr und Lupfig wird für die Spielnachmittage ein Manegenteppich gelegt, auf welchem alle Schülerinnen und Schüler ihren Zirkustraum wahr werden lassen können. Somit steht das Brötliexamen 2025 rundum im Zirkustraum.
Kostenlose Zirkusvorstellungen vom Samstag, 28. Juni 2025:
- 10.00 Uhr, Schulareal Breite Lupfig (Morgenfeier)
- 17.00 Uhr, Sporthalle Birr (Abendprogramm)