-
...
Steuererklärung 2024
Mitteilung vomSie haben die Steuererklärung 2024 erhalten. Wir bitten Sie zu beachten, dass sie bei unselbständig Erwerbenden bis am 31. März 2025 und bei selbständig Erwerbenden / Landwirten bis am 30. Juni 2025 direkt beim Regionalen Steueramt, Dohlenzelgstrasse 6, 5210 Windisch, einzureichen ist.
-
...
Baubewilligungen wurden erteilt
Mitteilung vom- Fischer Michael und Tina, Veilchenweg 3, Birrhard, Parzelle Nr. 206, Veilchenweg 3, Ersatz Stützmauer und Sitzplatz
- Häusermann Frédéric, Hinterreistrasse 9, Birrhard, Parzelle Nr. 509, Hinterreistrasse 9, Neubau Bürogebäude, Anpassung Umgebung
- HB-Service AG, Bachstrasse 7, 5200 Brugg, Parzelle Nr. 575, Stöckacherweg 2, Neubau Lager- und Werkstattgebäude, Projektänderung
- Rexhepi Dukagjin, Dorfstrasse 69, Birrhard, Parzelle Nr. 616, Dorfstrasse 69, Gartenhaus
- Schütz Arno und Rahel, Vorderdorfstrasse 5c, 5242 Birr, Parzelle Nr. 129, Dorfstrasse 55, Abbruch Gebäude Nr. 90 und 159, Neubau Einfamilienhaus mit Garage
- Zurlinden Patrik und Andrea, Dorfstrasse 67, Birrhard, Parzelle Nr. 617, Dorfstrasse 67, Erweiterung Pergola, Schaukel
-
...
öffentliche Auflage Baugesuch
Mitteilung vomOrt: Gemeindekanzlei Birrhard Zeit: Vom 14.02.2025 bis 17.03.2025 während den ordentlichen Bürostunden Einwände:
Gegen ein Baugesuch kann während der genannten Auflagefrist beim Gemeinderat Birrhard, Bauwesen, 5244 Birrhard, Einwand erhoben werden. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Der Einwand muss von den Einwandführenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Er hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Das heisst, es ist anzugeben, welchen Entscheid die Einwandschaft anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Zudem ist darzulegen, aus welchen Gründen die Einwandführenden diesen anderen Entscheid verlangen. Auf einen Einwand, die diesen Anforderungen nicht genügt, kann nicht eingetreten werden.
Bauherrschaft: Wüst Martin und Ruth, Dorfstrasse 118, 5244 Birrhard Projektverfasser: Bauherrschaft Lage des Baugrundstückes: Dorfstrasse 118 / Parzelle Nr. 58 Bauprojekt: Ersatz Hühnerhaus mit neuem Auslauf -
...
Steuerabschluss 2024
Mitteilung vomDer Gemeinde-Steuerertrag 2024 fällt wie folgt aus:
-
...
Brötliexamen 2025: "Zirkusträume" - Ein Logo voller Fantasie
Mitteilung vomAm 28. Juni 2025 findet das traditionelle Brötliexamen der Gemeinden Birr, Birrhard und Lupfig statt. In diesem Jahr ist die Gemeinde Lupfig die durchführende Gemeinde und die Primarschule Lupfig verantwortlich für das Motto und das zugehörende Logo. Die Schule hat das Motto „Zirkusträume“ gewählt.
Zur Gestaltung eines passenden Logos wurde ein schulinternes Kreativprojekt gestartet: Schülerinnen und Schüler vom 1. Kindergarten bis zur 6. Klasse reichten insgesamt 67 Entwürfe ein. Eine Jury aus Lehrpersonen, Schulleitung und Behördenmitgliedern wählte die besten drei Logos aus.
Gewinnerin des Wettbewerbs ist Anic Schatzmann aus der 6. Klasse. Ihr fantasievoller Entwurf wird nun digitalisiert und für die offizielle Kommunikation des Brötliexamens 2025 verwendet. Den zweiten Platz belegte Katharina Szczepanski (6. Klasse), den dritten Platz Arta Saqipi (2. Kindergarten). Als Anerkennung für ihre kreativen Leistungen erhielten die drei Gewinnerinnen anlässlich einer kleinen Feier im Kindergarten Lupfig Gutscheine für den Circus Monti.
Zusätzlich wurde aus allen Einsendungen ein erstes Werbeplakat für das Brötliexamen 2025 erstellt. Die Arbeitsgruppe BEX der Primarschule Lupfig, bestehend aus den Lehrpersonen Bettina Schwarz, Karin Riniker und Rahel Basler sowie Schulleiter Markus Obrist, bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Kindern für ihr Engagement und freut sich auf ein unvergessliches Fest.
Weitere Informationen zum Brötliexamen sind in naher Zukunft auf den Webseiten der Gemeinden und Schulen Birr, Birrhard und Lupfig zu finden.
Bild Siegerehrung: von links nach rechts
- Platz: Anic Schatzmann, 3. Platz: Arta Saqipi, 2. Platz: Katharina Szczepanski
-
...
Defibrillator beim Gemeindehaus
Mitteilung vomVor den Festtagen wurde beim Gemeindehaus Birrhard ein neuer Defibrillator installiert. Dieser befindet sich links von der Eingangstüre an der Fassade des Gebäudes und ist öffentlich zugänglich.
Der Kasten steht unter Alarm und darf nur im Notfall geöffnet werden.
-
...
Sperrung der Tanneraistrasse am 11. Februar 2025
Mitteilung vomDie Betonarbeiten mussten verschoben werden und finden neu am 11. Februar 2025 statt (nicht am 30. Januar 2025). Während dieser Zeit ist die Durchfahrt über die Tanneraistrasse im Bereich der Baustelle gesperrt. Der Verkehr wird über die Hinterreistrasse und die Mitteldorfstrasse umgeleitet. Die Sperrung dauert von 06.00 bis 19.00 Uhr. Besten Dank für Ihr Verständnis.
-
...
Sirenentest 2025
Mitteilung vomAm Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz – also auch in unserer Gemeinde – die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Bevölkerung bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konflikts alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.
Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.
Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch.
Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Weitere wichtige Informationen
Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone, www.alert.swiss.
NOTFALLTREFFPUNKTE (NTP)
In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z. B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können.
Der Notfalltreffpunkt auf Birreter Gemeindegebiet befinden sich beim Gemeindehaus, Dorfstrasse 39, 5244 Birrhard
-
...
Baubewilligung wurde erteilt
Mitteilung vom- Micev Tode und Vera, Dorfstrasse 90, Birrhard, Parzelle Nr. 297, Dorfstrasse 90, Pergolen, Windschutz, Glasgeländer
-
...
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Mitteilung vomNach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist bis 23. Dezember 2024 sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 15. November 2024 in Rechtskraft erwachsen.