-
...
ÖFFENTLICHE AUFLAGE BAUGESUCHE
Mitteilung vomOrt: Gemeindekanzlei Birrhard Zeit: Vom 10.10.2025 bis 10.11.2025 während den ordentlichen Bürostunden Einwände:
Gegen ein Baugesuch kann während der genannten Auflagefrist beim Gemeinderat Birrhard, Bauwesen, 5244 Birrhard, Einwand erhoben werden. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Der Einwand muss von den Einwandführenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Er hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Das heisst, es ist anzugeben, welchen Entscheid die Einwandschaft anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Zudem ist darzulegen, aus welchen Gründen die Einwandführenden diesen anderen Entscheid verlangen. Auf einen Einwand, die diesen Anforderungen nicht genügt, kann nicht eingetreten werden.
Bauherrschaft: Nef Thomas und Guido, Langgass 4, 5244 Birrhard Projektverfasser: Urs Müller Architekten + Planer AG, Bärengässli 9, 5610 Wohlen Lage des Baugrundstückes: Langgass 4 / Parzelle Nr. 71 / Arbeitszone 1 Bauprojekt: Projektänderung zu bewilligten Padel-Courts
Anpassungen Fenster, Türen und Schiebetor, Fassadeneinschnitt im Zugangsbereich, Anpassungen Umgebungsgestaltung und Kanalisation (ohne Profilierung)
-
...
Amtliche Publikation der Ergebnisse zu den Gesamterneuerungswahlen von 5 Mitgliedern des Gemeinderates für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September 2025
Mitteilung vomAnzahl Stimmberechtigte 583
In Betracht fallende Wahlzettel 291
Stimmbeteiligung: 35.7 %
Ergebnisse Wahl Gemeinderat
Stimmen haben erhalten Anzahl Kandidatin/Kandidat ist Knappe Daniel (bisher) 162 gewählt Lüchinger Gaudenz (bisher) 107 gewählt Schwaller Michael (bisher) 158 gewählt Andermatt Nicole 161 gewählt Wernli Markus 156 gewählt Vereinzelt gültige Stimmen 70 Total gültige Stimmen 814 Absolutes Mehr: 82
Formel: Gesamtzahl gültiger Stimmen durch Sitzzahl, Ergebnis halbieren, nächsthöhere Ganzzahl = absolutes MehrErgebnis Wahl Gemeindeammann
Stimmen haben erhalten Anzahl Kandidatin/Kandidat ist Knappe Daniel 148 gewählt Vereinzelt gültige Stimmen 23 Total gültige Stimmen 171 Absolutes Mehr: 86
Formel: Gesamtzahl gültiger Stimmen durch Sitzzahl, Ergebnis halbieren, nächsthöhere Ganzzahl = absolutes MehrErgebnis Wahl Vizeammann
Stimmen haben erhalten Anzahl Kandidatin/Kandidat ist Lüchinger Gaudenz 89 gewählt Vereinzelt gültige Stimmen 74 Total gültige Stimmen 163 Absolutes Mehr: 82
Formel: Gesamtzahl gültiger Stimmen durch Sitzzahl, Ergebnis halbieren, nächsthöhere Ganzzahl = absolutes MehrWahlbeschwerden (§§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte) sind einzureichen innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses an den Regierungsrat des Kantons Aargau. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz dar-stellen.
- ...
-
...
Öffentliches Mitwirkungsverfahren gemäss §3 BauG zum Gestaltungsplan «Mitteldorfstrasse» in Birrhard
Mitteilung vomDie Parzellen 110, 195 und 196 liegen zentral im Gebiet «Tannerai» an der südlich angrenzenden Dorfstrasse K400. Im rechtskräftigen Bauzonenplan der Gemeinde Birrhard sind die Parzellen 110 und 195 mit einer Gestaltungsplanpflicht belegt. Das bezeichnete Gebiet darf daher nur überbaut werden, wenn ein rechtskräftiger Gestaltungsplan vorliegt.
Entsprechend den Zielvorgaben dieser Gestaltungsplanpflicht gemäss §4 Abs. 2 BNO wird ein solcher Gestaltungsplan erarbeitet. Als Grundlage dafür dient ein Richtprojekt Bebauung und Umgebung.
Parallel zur Eingabe der Planungsvorlage in die kantonale Vorprüfung wird das öffentliche Mitwirkungsverfahren gemäss §3 BauG durchgeführt. Die Planungsvorlage liegt vom Montag, 13. Oktober 2025 bis am Mittwoch, 12. November 2025 auf der Gemeindekanzlei öffentlich auf und kann während der ordentlichen Bürozeit eingesehen werden.
Zur Einleitung des Mitwirkungsverfahrens findet am Montag, 13. Oktober 2025, ab 19.00 Uhr in der Turnhalle beim Schulhaus eine Informationsveranstaltung statt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.
Eingaben zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von allen interessierten Personen innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat Birrhard, Dorfstrasse 39, 5244 Birrhard oder digital an gemeindeverwaltung@birrhard.ch eingereicht werden. Dafür stehen entsprechende Eingabeformulare bereit (digital auf der Website oder zum Mitnehmen in der Gemeindekanzlei). Die Eingaben werden in der Folge vom Gemeinderat geprüft. Der Gemeinderat entscheidet über deren Berücksichtigung in der Planungsvorlage. Gegen diesen Entscheid besteht kein Rechtsmittel. Dieses liegt im Rahmen der öffentlichen Auflage vor, welche nach der Vorprüfung der Planungsdokumente durch das kantonale Departement BVU erfolgt.
- ...
-
...
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Mitteilung vomAlle Anwohner an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs werden ersucht, ihre Bäume, Sträucher, Hecken und Einfriedungen periodisch und vorschriftsgemäss auf- und zurückzuschneiden (§ 109 BauG), nachdem Sichtbehinderung an Strassen immer wieder Ursachen für Unfälle sind. Dabei sind folgende Vorschriften zu beachten:
- Die lichte Höhe von überhängenden Ästen beträgt über Strassen und Gehwegen 3 m.
- An Einmündungen und Strassenverzweigungen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 60 cm und einer solchen von 3 m gewährleistet sein. Einzelne, die Sicht nicht hemmende Bäume, Stangen und Masten sind innerhalb der Sichtzone zugelassen (§ 42 Abs. 2 BauV).
- Strassenlampen, Verkehrssignaltafeln und Hydranten dürfen nicht überwachsen sein.
- Ebenfalls sind Rand- und Wassersteine von überhängenden Sträuchern und Bodendeckern (Behinderung Reinigungsarbeiten) freizuhalten.
Das Zurückschneiden muss bis am 20. Oktober 2025 vorgenommen werden. Sind die Pflanzen am angesetzten Termin nicht zurückgeschnitten, so muss die Gemeinde für die Durchsetzung ihrer Anordnung (insbesondere an exponierten Strassenabschnitten) besorgt sein.
Nach der angesetzten Frist ist das Bauamt somit berechtigt, wo nötig, ins Strassen- und Gehweggebiet hineinwachsende Hecken, Sträucher, Bäume und Einfriedungen sowie überhängende Äste auf Kosten des Grundeigentümers zurückzuschneiden. Die entstandenen Kosten werden in Rechnung gestellt. Für allfällige Schäden durch das Schneiden der Bäume und Pflanzen kann das Bauamt bzw. die Gemeinde nicht haftbar gemacht werden. Der Gemeinderat wird dies ohne weitere Mahnung durchsetzen.
Grenzabstände von Grünhecken zwischen Grundstücken
Laut EG ZGB § 72 haben Grünhecken gegenüber Grundstücken in der Bauzone einen Grenzabstand von 0.6 m ab Stockmitte aufzuweisen und dürfen nicht höher als 1.8 m sein. Grünhecken müssen zudem so unterhalten werden, dass sie nicht über die Grenze wachsen. Weitere, detaillierte Angaben zu Grünhecken entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Merkblatt „Grenzabstände für Pflanzen“ auf der Homepage www.birrhard.ch im Online-Schalter. Allfällige Streitigkeiten sind privatrechtlich zu regeln.
- ...
-
...
Runder Tisch mit der Bevölkerung
Mitteilung vomDer Gemeinderat lädt am Montag, 13. Oktober 2025, 19.00 Uhr, die Bevölkerung zu einem Runden Tisch in der Mehrzweckhalle zu folgenden Themen ein:
- Gestaltungsplan Mitteldorfstrasse (öffentliche Mitwirkung)
- Informationen zum Stand ASTRA-Projekt SABA Birrhard
-
...
Verfallsanzeigen Steuern 2025
Mitteilung vomAnfangs Jahr haben Sie die prov. Steuerrechnung 2025 erhalten. Zur Information, wieviel vom laufenden Steuerjahr noch offen ist, werden jeweils Mitte September Verfallanzeigen verschickt. Die Steuern 2025 sind bis 31. Oktober 2025 (allgemeiner Fälligkeitstermin) zu begleichen. Für verspätete Zahlungen ist ab Verfall ein Verzugszins von 5.0% (Kalenderjahr 2025) geschuldet.
Die provisorische Rechnung 2025 basiert in der Regel auf den Faktoren der Vorjahre. Entspricht dies nicht Ihren aktuellen Einkommens- und Vermögensverhältnissen, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig vor Fälligkeit das regionale Steueramt Windisch 056 460 09 30 oder steueramt@windisch.ch zwecks Anpassung. Mit dem Steuerrechner (www.ag.ch/steuern) können Sie einfach berechnen, wie viel Steuern Sie voraussichtlich bezahlen müssen.
Bei Zahlungsschwierigkeiten bitte rechtzeitig bei der Abteilung Finanzen melden (i.d.R. Montag und Donnerstag erreichbar) per E-Mail finanzverwaltung@birrhard.ch oder Tel. 056 225 17 39, um rechtzeitig vor Fälligkeit der Rechnung eine Lösung zu finden. Ohne vorherige Zahlungsvereinbarung wird Anfangs November 2025 eine gebührenpflichtige Mahnung (Fr. 35.-) zugestellt.
Vielen Dank für die fristgerechte Begleichung der Steuern und die bereits geleisteten Zahlungen.
-
...
Codebestellung Prämienverbilligung 2026
Mitteilung vomDer Kanton Aargau gewährt EinwohnerInnen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenversicherung.
Bis Ende September 2025 erfolgt der Hauptversand der Anmeldecodes an potenziell anspruchsberechtigte Personen auf Grundlage der Steuerveranlagung 2023. Wer bis Ende September keinen Code für die PV 2026 erhalten hat, kann diesen ab Oktober 2025 unter www.sva-ag.ch/pv bestellen. Der Anmeldecode ist sechs Wochen gültig.
Die Antragsfrist für das Jahr 2026 läuft am 31. Dezember 2025 ab, danach kann kein Antrag mehr gestellt werden. Weitere Informationen zur Prämienverbilligung sind unter www.sva-ag.ch/pv oder von Fachpersonen der SVA Aargau Tel. 062 837 89 57 erhältlich.