-
...
Hinweis zur Grüngutcontainer-Regelung
Mitteilung vomDie Firma Hufschmid Grüngut-Verwertung informiert darüber, dass ab sofort nur noch Grüngutcontainer ersetzt werden, die jünger als 5 Jahre alt sind.
Ab fünf Jahren besteht die Möglichkeit, dass die Container spröde und brüchig werden und bei der Leerung Schäden entstehen können.
-
...
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Mitteilung vomNach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist bis 4. August 2025 sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2025 in Rechtskraft erwachsen.
-
...
Karton- und Papiersammlung vom 20. August 2025
Mitteilung vomDie nächste Karton- und Papiersammlung findet statt am Mittwoch, 20. August 2025. Das Altpapier und Karton muss um 08.00 Uhr in handlich geschnürten, separaten Bündeln am Strassenrand bereitgelegt sein.
Es ist unbedingt zu beachten: In Papiertragtaschen oder Kartonschachteln bereitgestelltes Material wird nicht mitgenommen. Für Altpapier und Karton sind je separate, gut verschnürte Bündel zu machen. Diese sollten nicht zu schwer sein. Die Sammelnden danken für Ihr Verständnis.
-
...
Gemeindeverwaltung und Primarschule – Personelles
Mitteilung vomGemeindeschreiberin-Stellvertreterin Jennifer Suter ist im Mutterschaftsurlaub. Der Gemeinderat und die Gemeindeangestellten gratulieren ihr herzlichst zur Geburt ihres zweiten Kindes und freuen uns, sie nach ihrem Mutterschaftsurlaub wieder auf der Gemeindeverwaltung willkommen zu heissen.
Der Gemeinderat freut sich, dass auf das neue Schuljahr mit Raphael Fiore ein äusserst erfahrener, kompetenter Schulleiter für die Schule Birrhard gewonnen werden konnte. Weiter kehrt Damira Iseni nach einem Jahr Abwesenheit als Schulverwalterin an die Primarschule zurück. Wir heissen beide herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
-
...
Öffentliche Auflage Baugesuche
Mitteilung vomOrt: Gemeindekanzlei Birrhard Zeit: Vom 15.08.2025 bis 15.09.2025 während den ordentlichen Bürostunden Einwände:
Gegen ein Baugesuch kann während der genannten Auflagefrist beim Gemeinderat Birrhard, Bauwesen, 5244 Birrhard, Einwand erhoben werden. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Der Einwand muss von den Einwandführenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Er hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Das heisst, es ist anzugeben, welchen Entscheid die Einwandschaft anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Zudem ist darzulegen, aus welchen Gründen die Einwandführenden diesen anderen Entscheid verlangen. Auf einen Einwand, die diesen Anforderungen nicht genügt, kann nicht eingetreten werden.
Bauherrschaft und Projektverfasser: Carrieri Giovanni und Marianna, Blumengässli 14, 5244 Birrhard Lage des Baugrundstückes: Blumengässli 14 / Parzelle Nr. 392 Bauprojekt: Umbau Garage in Wohnraum (nachträglich) Bauherrschaft und Projektverfasser: ERNE Bauunternehmung AG, Langgass 5, 5244 Birrhard Lage des Baugrundstückes: Langgass 5 / Parzelle Nr. 82 Bauprojekt: Erweiterung Hartfläche, Neugestaltung Parkplätze mit Zufahrt, Versickerungsmulde (ohne Profilierung) -
...
Wespen- oder Hornissennest entfernen
Mitteilung vomWespen und Hornissen sind nützliche Insekten, können aber in bestimmten Fällen für Menschen lästig oder gefährlich werden. Deshalb sollen die Nester nur dort, wo es unumgänglich notwendig ist, vernichtet werden.
Die IKA Werkhof Birrfeld entfernt Nester auf dem Gemeindegebiet der Einwohnergemeinden Birrhard, Birr und Lupfig. Kann die Entfernung des Nests von der IKA Werkhof Birrfeld nicht selbst erledigt werden, ist die Auftraggeberin oder der Auftraggeber für den Beizug anderer Spezialisten verantwortlich.
Aufträge zur Entfernung von Nestern werden telefonisch unter 056 464 68 00 oder mittels E-Mail an info@werkhof-birrfeld.ch entgegengenommen (Pikettnummer: 056 464 68 11).
-
...
Mitteilungsblatt Nr. 11 vom 03.07.2025
Mitteilung vom -
...
Feierliche Schulhauseinweihung in Birrhard
Mitteilung vomAm 20. Juni 2025 wurde in Birrhard ein besonderes Kapitel der Gemeinde geschrieben: Mit einer feierlichen Einweihung wurde das neue Schulhaus offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bei strahlendem Wetter und in festlicher Atmosphäre versammelten sich zahlreiche Gäste – darunter Schülerinnen und Schüler, Eltern, Behördenmitglieder sowie interessierte Einwohnerinnen und Einwohner.
Der Anlass begann mit einer herzlichen Begrüssung und Ansprache durch den Gemeindeammann Daniel Knappe, der die Bedeutung des Projekts für die Zukunft der Bildung in Birrhard betonte.
Im Anschluss konnten die interessierten Gäste unter kundiger Führung das Schulhaus besichtigen.
Bei einem gemütlichen Apéro klang der Festtag aus – mit vielen Gesprächen, Begegnungen und spürbarer Freude über das gelungene Bauwerk.
Die Schulhauseinweihung in Birrhard war nicht nur ein festlicher Anlass, sondern auch ein starkes Zeichen für die Investition in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde.
Im Anschluss der Schulhauseinweihung fand die Gemeindeversammlung statt.
-
...
Schleppflugzeuge – Einhaltung Mindestflughöhe im Wohngebiet
Mitteilung vomSollten Sie feststellen, dass die Mindestflughöhe der Schleppflugzeuge im Wohngebiet nicht eingehalten wird, melden Sie sich bitte direkt beim Flugplatz Birrfeld – 056 464 40 40.
-
...
Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 20. Juni 2025
Mitteilung vomGestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die nachfolgenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2025 veröffentlicht:
Zahl der Stimmberechtigten laut Stimmregister 575
Beschlussquorum (gemäss § 30 GG) = 1/5 115
Anwesend bei Beginn der Verhandlungen 37
Stimmbeteiligung 6.43 %
Absolutes Mehr 19
Folgende Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2025 unterliegen dem fakultativen Referendum. Eine allfällige Urnenabstimmung kann von einem Viertel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit Veröffentlichung schriftlich verlangt werden.
- Genehmigung des Protokolls vom 15. November 2024 -> Genehmigung
- Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2024 -> Genehmigung
- Genehmigung der Rechnung 2024 -> Genehmigung
Versammlungsbeginn: 20:00 Uhr Versammlungsende: 20:24 Uhr
Ablauf der Referendumsfrist: 4. August 2025
Unter Verschiedenem informierte Gemeindeammann Daniel Knappe über die anstehenden Anlässe sowie über die Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025. Gesucht werden nach wie vor zwei Finanzkommissionsmitglieder sowie ein Stimmenzähler-Ersatzmitglied.
Die Gemeindeversammlung fand erstmalig im Freien statt. (siehe Foto)