Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Aargau entlastet Personen in schwierigen Lebenssituationen und integriert sozial benachteiligte Mitmenschen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der freiwilligen Helferinnen und Helfer könnte das SRK Kanton Aargau seine Dienste für Menschen in Not nicht anbieten. Nebst freiwilligem Engagement ist unsere Organisation aber auch auf finanzielle Unterstützung von Mitgliedern und Spendern angewiesen.
Das SRK Kanton Aargau führt deshalb jedes Jahr in einer anderen Region im Kanton Aargau die Tür-zu-Tür-Aktion durch. In den Monaten April bis August 2025 werden Mitarbeitende/Studierende der Firma Wesser und Partner in den Bezirken Baden, Zurzach, Brugg, Kulm und Aarau von Haustür zu Haustür gehen, um für das SRK Kanton Aargau neue Mitglieder zu gewinnen. Vom 5. Mai bis 11. Mai 2025 sind sie in den Gemeinden Zurzach, Klingnau, Döttingen, Auenstein, Thalheim, Veltheim, Schinznach, Spreitenbach, Böttstein, Birrhard, Birr und Mülligen unterwegs.
Die durch eine erfahrene Teamleiterin/Teamleiter geführten Werbenden sind mit den Zielen und Aufgaben des SRK Kanton Aargau bestens vertraut und können fundiert Auskunft geben. Sie rapportieren direkt an die SRK Geschäftsstelle in Aarau, welche sich zudem durch telefonische Stichproben bei neu geworbenen Mitgliedern über die korrekte Durchführung der Werbung versichert. Es werden keine Bareinkassierungen durch die Studierenden vorgenommen, da der Mitgliederbeitrag durch die Geschäftsstelle in Rechnung gestellt wird.
Das SRK Kanton Aargau hofft, mit dieser Aktion viele neue Mitglieder zu gewinnen, um wichtige und beliebte Dienstleistungen wie den Fahrdienst, den Notruf oder den Besuchs- und Begleitdienst in der Region weiterhin anbieten zu können. Die SRK Geschäftsstelle Aarau bedankt sich bereits heute bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine Mitgliedschaft entschliessen und mit ihrem Beitrag zukünftig die Anliegen des Roten Kreuzes unterstützen.